Tammo Wende

Für mein erstes Fotoprojekt hab ich vor vielen Jahren auch schon eine Person von der RosaLinde fotografiert, deswegen freute ich mich umso mehr, als mich Tammo anschrieb. Die RosaLinde ist ein Verein für queere Begegnung, Bildung und Beratung. Die Angebote richten sich vor allem an lesbische, schwule, bisexuelle, trans*- und intergeschlechtliche, sowie queere und asexuelle/ aromantische Personen. Mit Tammo […]

Viet Hoang

Als Aktivist im Netz kann man sehr schnell zur Zielscheibe werden. Mit dem offenen Hass gegen die eigene Person umzugehen ist enorm schwer und man muss dafür eigene Strategien entwickeln.  Viet greift dieses Thema in seiner Arbeit bei „debate“ auf. Das Projekt debate fördert und stärkt eine demokratische Debattenkultur im Internet. Aber lest selbst was […]

Lena Luczak

Lena und ich trafen uns am Leipziger Hauptbahnhof, sie schon fast auf dem Sprung wieder von der Buchmesse zurück nach Berlin. Lena studierte Literatur-, Theater- und Kulturwissenschaften, arbeitete in verschiedenen Verlagen und ist seit 2009 Lektorin im Wagenbach Verlag. Wofür sie einsteht und was sie derzeit ändern wollen würde, könnt ihr hier nachlesen: Wo bist […]

Sophie Sumburane

Vor der Buchmesse fragte ich Zoë, wer ihrer Meinung nach, noch interessant für das „Herzkampf“-Projekt sein könnte. Sie schickte mir den Namen von Sophie. Ich googelte ein wenig und fand dieses Video, was mich sehr erschütterte. Man denkt immer, wir leben in einer aufgeklärten Gesellschaft, merkt aber, dass viele in ihren Ansichten noch im Mittelalter verankert sind. Daher […]

René Arnsburg

Kalt ist es vor dem Gewandhaus geworden. Draußen eine Demo von „Verlage gegen Rechts„, im inneren wird gerade die Buchmesse eröffnet. René spricht auf der Bühne und mahnt an, dass es immer noch völkische Stände auf der Buchmesse vorhanden sind, gleichzeitig bemerkt er aber auch den Fortschritt, dass es weniger geworden sind. René engagiert sich […]

Steffi Brachtel

Juni 2015, ich stehe in Freital, die Lage um mich herum kann jede Sekunde kippen, rechts von mir ein wütender Mob, der schreit: „Wir wollen euch hängen sehen!“ Links von mir hunderte Geflüchtete, die vom Leid gezeichnet sind. Ein Tag, der sich Tief in mein Bewusstsein gebrannt hat. All diese Bilder kamen in dem Moment hoch, […]

Ina Richter

Heute seht ihr den letzten Beitrag von meinem Besuch in Pirna. Ina kümmert sich mit um das AKuBiZ. Eine Einrichtung die mitten in der Stadt liegt und im Jahr 2001 als ein selbstverwaltetes und alternatives Jugendzentrum für nicht rechte Jugendliche gegründet wurde.  Dabei liegen die Schwerpunkte auf Geschichtsarbeit, Aufklärungsarbeit, Kulturarbeit und Jugendarbeit. Hier werden wichtige Veranstaltungen durchgeführt […]

Maximilian Strüning

Wie wichtig es ist, eine Initiative oder einen Freiraum zu schaffen, zeigte mir vor ein paar Tagen, das Begegnungszentrum Pirna. Im ländlichen Raum einen sicheren Ort zu kreieren, wo man all seine Fragen und Ängste stellen kann und man eben nicht allein gelassen wird, ist so enorm wertvoll. Max zeigt mit seinem Engagement, wie sehr man […]

Jojo Rodig

Wie kann man etwas verändern? Wie kann man gerade in Sachsen etwas anpacken? Für mich beginnt die Veränderung immer bei kleinen Details. Wie wählen wir unsere Sprache? Wie offen sind wir wirklich gegenüber anderen Lebensentwürfen? Jojo verändert Dinge, ist für Menschen da und gibt Support. Erfahrungen gemacht zu haben ist das eine, diese aber nutzen […]

Marianne Thum

„Hey, ich bin die Marianne, schön dass du da bist!“ – So wurde ich nach meiner Anreise in Pirna begrüßt. Ein Stuhlkreis war aufgebaut und mehrere Leute, die sich für das Projekt interessierten, saßen auf einmal vor mir. Wir tauschten uns ein paar Minuten aus und zogen dann durch die verregneten Straßen von Pirna. Mir wurde viel […]