Aiko Kempen

Aiko kenne ich schon sehr viele Jahre. Wir haben uns damals über einen gemeinsamen Bekannten kennengelernt. Meistens sind unsere Begegnungen sehr zufällig. Als Journalist setzt er sich mit der Justiz, den Sicherheitsbehörden und rechten Strukturen auseinander. Sehr viel Aufmerksamkeit bekam er rund um Silvester, da er sich dort mit den Kontroversen rund um das Connewitzer […]

Gisela Röpcke

80 Mal Herzkampf, 80 Mal sich mit Leuten treffen, die probieren etwas Sinnvolles zu bewirken. Manchmal dauert das Treffen zwei Stunden, manchmal nur zehn Minuten. Es ist heftig, was ich durch diese 80 Begegnungen gelernt habe. Meine 80. Herzkämpferin ist Gisela. Sie engagiert sich bei „Kleinzschocher wird bunt“ – einer Bürgerinitiative, die sich gegen rechtsradikale […]

Richie Rainbow

Kleinzschocher in Leipzig fällt leider öfter durch rechte Provokationen, Übergriffe und Stickerkleberein auf. Ich suchte also Kontakt mit Aktiven aus dem Leipziger Stadtviertel und Richie schrieb mir, dass er Interesse hätte, bei dem Projekt dabei zu sein. Als wir uns trafen, bekam ich eine kleine Stadtteilführung. Noch im Jahr 2020 soll ein toller Vereinsladen entstehen. […]

Heike Wex

Würde die Politik in der Klimafrage, so auf die Wissenschaft hören, wie in der Coronakrise wären wir ein großes Stück weiter. Was macht die aktuelle Krise mit der Fridays for Future Bewegung? Wird jetzt alles bisher erreichte vergessen? Es kann nur einen klimafreundlichen Neuanfang geben. Ich traf mich mit Heike, die für Scientists 4 Future unterwegs ist. Sie […]

Steffen Unglaub

Als sich 1989 viel bewegte war ich 5 Jahre alt, also kein Alter, um irgendetwas aktiv wahrzunehmen. Ich kenne die Erzählungen über diese Zeit und natürlich sind auch meine Eltern und mein Umfeld geprägt von dieser Zeit. Steffen konnte schon aktiv mitgestalten. Wir trafen uns zusammen mit Doritta in Plauen. Steffen ist Mitglied beim VVN-BdA und mischt […]

Doritta Korte

Es muss weitergehen, sagte ich mir. Dann setzte ich mich in mein Auto und fuhr nach Plauen. Dort traf ich die wundervolle Doritta. Doritta engagiert sich seit 2014 in Plauen für eine bunte und offene Gesellschaft. Seit März besitzt der colorido e.V. eigene Geschäftsräume. Dort trafen wir uns mit genügend Abstand auf ein Glas Wasser. Durch Corona […]

Elisabeth Weems

Mit offenen Jam Sessions im Umfeld des Stadtteilparks Rabets lädt das Festival Lab zu offenen und kostenfreien Musik-, Tanz- und Kunstkursen ein, bei denen eher beiläufig auf das gemeinsame Vorhaben vorbereitet wird, ein eigenes Weltmusikfestival im Stadtteilpark Rabet in Leipzig auf die Beine zu stellen. Dabei ist der enge Kontakt zu den Familien der Teilnehmenden […]

Martin Wunderlich

Martin arbeitet in Dresden bei der Initiative „LAG Queeres Netzwerk Sachsen“ und übernimmt dort die Öffentlichkeitsarbeit. Die Vernetzung verschiedener Organisationen und diese unter einem Dachverband zu vereinen ist sehr wichtig, da man dadurch mit einer „größeren Stimme“ sprechen kann. Das Netzwerk verzeichnet derzeit 17 Mitglieder. Was Martin im Alltag erlebt und welche Ansichten er teilt, […]

Dr. Marco Helbig

Ich laufe fast jeden Tag an dem Ariowitsch-Haus vorbei, irgendwann kam mir der Gedanke: „Warum hab ich eigentlich von dort noch niemanden für mein Projekt fotografiert?“ Als ich dann von Marco und seinem Projekt  „Rap Against Hate!“ hörte, war ich sofort Feuer und Flamme. Wir trafen uns und er zeigte mir das gesamte Haus. Wir […]

Ibrahim Kadoura

Wie ist es für jemanden, der nach Deutschland kommt und für den alles neu ist? Die Sprache, die Kultur und das Klima? Ibrahim kümmert sich um persönliche Begegnungen zwischen Einwander*innen und Locals. Diese Freundschaftstandems gibt es in vielen Städten. Er bemüht sich in Leipzig darum, dass solche Begegnungen und Freundschaften entstehen können. Was er bei […]