Ich durfte Nadja im Bürger:innenbüro in Leipzig treffen, bei einem Kaffee sprachen wir über die aktuelle Lage in der Ukraine, wie man Politik und Familie unter einen Hut bekommt und wie sie sich politisiert hat. Was Nadja noch so alles erlebt und für welche Werte sie einsteht, könnt ihr hier jetzt nachlesen: Wo bist du
Paula kommt aus meinem Wahlkreis und ist für die Grünen seit 2021 im Bundestag vertreten. Sie selbst hat mich schon mit diversen Reden im Bundestag beeindruckt und ich freue mich sehr, sie hier bei Herzkampf vorstellen zu können. Was sie sonst noch macht und was ihre Aufgaben sind, könnt ihr jetzt hier nachlesen: Wo bist
Mit diesem Beitrag wird Herzkampf 100! 100 Menschen, die ich euch bisher vorgestellt habe, über drei Jahre hinweg bin ich quer durch Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Berlin oder Hamburg gefahren, um interessante Persönlichkeiten auszufragen und zu fotografieren. Ich hätte mir auch keine bessere Herzkämpferin als Ricarda für dieses Jubiläum vorstellen können. Ricarda steht für all das,
Kommunalpolitik kann viel bewirken, mit einer Mehrheit im Rücken schafft man es, Dinge wirklich zu verändern. Michael ist Stadtrat aus Leipzig und ist Bundessprecher des Jugendverbandes der linksjugend [ˈsolid] - für mich ist es immer wieder spannend zu sehen, was da für spannende Menschen mittlerweile Politik machen, ich hoffe, dass viele die ich hier auf
Pegida gibt es nach fast 6 Jahren immer noch, die Polizeigewalt in Sachsen nimmt zu, die Stimmung ist derzeit sehr aufgeheizt. Ich bin in diesen Tagen enorm froh, dass es in Sachsen solche Menschen wie Rasha gibt. Ich traf sie in Dresden und war von ihrer offenen, herzlichen Art sofort fasziniert. Rasha kämpft für gegenseitigen
Ich hatte Katja über Instagram angefragt, ob sie sich vorstellen könnte, ein Teil von Herzkampf zu werden, sie antwortet mir relativ spontan und am nächsten Tag trafen wir uns auch schon am Bahnhof. Ich war von Anfang an, von ihrer offenen herzlichen Art angetan. Im Kopf kam mir dann immer die Frage: "Moment mal, steht
Bodo Ramelow habe ich das erste Mal auf einer Eröffnung der "mitteldeutschen handwerksmesse" erlebt, er eröffnete die Veranstaltung und in seiner Rede forderte er "klare Kante gegen Rechts" gerade im Handwerk. Das hat mir imponiert. Er hätte schließlich alles erzählen können. Nun, wie bekommt man jetzt einen Ministerpräsidenten vor die Kamera? Ich hab einfach gefragt
Sophie hab ich das erste mal über ihren Youtube-Kanal wahrgenommen, sie erklärte mir verständlich, was es mit dem Fiasko der AfD Landtagswahlliste auf sich hat. Dann schaute ich, was diese sympathische Frau noch so alles macht und erfuhr, dass sie sich mitten im sächsischen Wahlkampf befindet. Als wir uns trafen, nahmen wir uns viel Zeit.
Einen Tag bevor ich Christin traf, wurde die Eisenbahnstraße in Leipzig, an der wir die Fotos machten, zur Waffenverbotszone erklärt, also zu einem Ort, an dem die Polizei einfach deine Tasche verdachtsunabhängig kontrollieren darf. Als ich mich dann mit Christin traf, gab es dann auch gleich die ersten Schilder, die auf dieses Verbot hinwiesen. Hier
Als ich nach Halle fuhr, um Herrn Diaby zu fotografieren, war ich supernervös. Der Kontakt über den Mailverkehr klang sehr locker und eigentlich gab es auch keinen Grund hippelig zu werden. Der Grund lag tiefer begraben, denn als das Projekt noch in der Planungsphase war, stand Karamba Diaby ganz oben auf der zu "Möchte ich
Neueste Kommentare