Dieses Jahr soll ein Herzkampf-Jahr werden. Also bin ich wieder durch die Gegend gezogen, um neue Herzkämpfer*innen zu fotografieren. Die erste Person im Jahr 2023 ist Chantal. Sie ist im Ökolöwen aktiv und probiert gegen Fake-News im Netz vorzugehen. Aber lest mal selbst: Wo bist du aktiv und wofür engagierst du dich? Ich lebe in
Als ich nach Pödelwitz fuhr, um meinen nächsten Herzkämpfer zu besuchen, kam ich an einem Kohlekraftwerk vorbei, ein paar Minuten später war ich am Ziel. Ich stand bei Jens im Vorgarten und wir waren uns sofort sympathisch. Wir verabredeten uns für einen Spaziergang durch ein Dorf, was eigentlich nicht mehr da sein sollte. Es war
Nina durfte ich während eines Fotoauftrags im Frühling 2021 kennenlernen, ihre Ideen und Visionen waren mir sehr sympathisch und ich dachte, sie wäre zum erneuten Re-Start von Herzkampf eine sehr geeignete Kandidatin. Sie kämpft für eine gerechtere Verteilung des Reichtums und eine sichtbare Klimapolitik. Aber lest mal selbst: Wo bist du aktiv und wofür engagierst
Zuher ist ein sehr vielseitiger Mensch. Die aktivistische Art von Zuher kann man nicht nur in seinem Podcast BBQ - BlackBrownQueer erleben, er arbeitet auch als Fachreferent beim VBRG e.V. Was Zuher noch alles macht und was er bisher erlebt hat, könnt ihr jetzt hier nachlesen: Wo bist du aktiv und wofür engagierst du dich?
Als ich "Leipzig summt!" in Schleußig besuchte, begrüßten mich gleich fünf sehr nette Team-Mitglieder in ihrem Garten. Hier wird ein kleines Paradies für Insekten und Bienen geschaffen. Wie Jette und die anderen auf die Idee kamen und alles aufgebaut haben, könnt ihr jetzt im Interview nachlesen: Wo bist du aktiv und wofür engagierst du dich?
Als ich Max fotografiert habe, war die Situation ziemlich absurd. Ein wunderbarer warmer Tag im Februar und gleichzeitig stehen wir in einem großen Tagebau, der nur so vor Zerstörung strotzt. Er ist bei Ende-Gelände aktiv und stellt sich gegen den Kohleabbau, probiert Politik bei den LINKEN voranzutreiben und organisiert oft Demos in Leipzig. Die gemachten
Senja traf sich mit mir in Lindenau und wir spazierten ein wenig durch das Viertel, dabei erzählte sie mir eine Menge über ihr Projekt SISTERS*. Sie liebt es zu tanzen und auch damit Statements zu setzen. Schaut auch unbedingt bei ihren Instagram-Kanälen vorbei. Was Senja bisher alles erlebt hat könnt ihr jetzt hier nachlesen: Wo
Danielle habe ich in Dresden getroffen und bin mit ihr durch die Neustadt gewandert. Dabei sprachen wir über Pegida, Dresden und ihr aktives Engagement. Ich bewundere Danielle sehr für ihre Power. Wo sie sich überall engagiert und was sie bisher erlebt hat, könnt ihr jetzt hier nachlesen: Wo bist du aktiv und wofür engagierst du
Warum wird die Seenotrettung so verteufelt? Gerade in diesen Zeiten, wo Moria abgebrannt ist und die europäische Politik auf ganzer Linie versagt und man eben nicht auf die Menschen, sondern nur auf die nächste Wahl und die Stimmung schaut. Nun wird es umso wichtiger, den Fokus auf die Leute zu lenken, die sich engagieren. Eine
Kleinzschocher in Leipzig fällt leider öfter durch rechte Provokationen, Übergriffe und Stickerkleberein auf. Ich suchte also Kontakt mit Aktiven aus dem Leipziger Stadtviertel und Richie schrieb mir, dass er Interesse hätte, bei dem Projekt dabei zu sein. Als wir uns trafen, bekam ich eine kleine Stadtteilführung. Noch im Jahr 2020 soll ein toller Vereinsladen entstehen.
Neueste Kommentare