Editha Stürtz-Frase

Editha ist eine leidenschaftliche Aktivistin und Mitbegründerin des Netzwerkes „Neue Nachbarn Werder“. Ihr Engagement reicht von der Unterstützung von Geflüchteten bei Behördengängen und Wohnungssuche bis hin zur aktiven Vernetzung innerhalb ihrer Gemeinschaft. Obwohl sie nicht von „Kampf“ sprechen möchte, setzt sie sich doch entschieden für ein Bleiberecht, gegen Rechtsextremismus und für den Klimaschutz ein. Ihr […]
Getu Abraham

Durch seine Kindheit in Äthiopien und sein Leben in Leipzig geprägt, engagiert sich Getu mit Leidenschaft für Bildungschancen und soziale Gerechtigkeit. Als Stadtrat und Mitglied der SPD-Fraktion strebt er in Leipzig eine offene und freundliche Stadt an. Erfahrt mehr über Getus Erfahrungen und seine Visionen hier: Wo bist du aktiv und wofür engagierst du dich? […]
Susanne Siegert

Susanne Siegert ist eine engagierte Aktivistin für Holocaust Education und Gedenkarbeit. Sie setzt sich dafür ein, das Thema Holocaust in sozialen Netzwerken wie Instagram und TikTok sichtbar zu machen und junge Menschen zu informieren und zu ermutigen, lokale Gedenkstätten und NS-Zwangsarbeitsorte zu erforschen. Ihr Ziel ist es, den oft verwendeten Hashtag „#niewieder“ mit Bedeutung zu […]
Paul Löser

Paul ist ein junger Stadtrat aus Sebnitz in der Sächsischen Schweiz. Paul ist ein engagierter Aktivist, der sich insbesondere für die Belange junger Menschen einsetzt und alte kommunalpolitische Strukturen aufbrechen möchte. In unserem Interview teilt er seine Erfahrungen, Herausforderungen und seine Vision für eine solidarische und lebenswerte ländliche Gemeinschaft. Aber lest selbst: Wo bist du […]
Elisa Grobe

Im Rahmen des Magazins „Das Kommunalforum“ hatte ich das Vergnügen, Elisa kennenzulernen. Sie erzählte von ihrem Engagement in der „Soziale & politische Bildungsvereinigung Limbach-Oberfrohna e.V.“, die sie gemeinsam mit anderen Jugendlichen 2008 ins Leben gerufen hat. Der Verein widmet sich dem Schaffen selbstverwalteter Freiräume in Limbach-Oberfrohna, um eine Alternative zum rechten Mainstream zu etablieren. Doch […]
Marie Müser

Als Leipziger lernt man heutzutage nur noch selten andere Leipziger*innen kennen. Doch wenn ich dann auch noch jemanden aus dem Leipziger Norden treffe, bin ich gleich begeistert. Marie ist im Leipziger Norden aufgewachsen, genau wie ich. Wir haben unsere Jugend an denselben Orten verbracht (nur zu unterschiedlichen Zeiten) und hatten dadurch natürlich eine Menge Gesprächsstoff. […]
Ines Eckstein

Ich war sehr gespannt, welche Person mir da die Steffi empfohlen hat. Sie schrieb: „Ines, musst du unbedingt kennenlernen, sie hilft an so vielen Ecken, fahr nach Dippoldiswalde.“ Wir trafen uns vor ihrem Salon und redeten über ihr Engagement, ihre Reisen in die Ukraine und über ihren ganz eigenen Aktivismus. Sie schneidet Wohnungslosen die Haare […]
Chantal Schneiß

Dieses Jahr soll ein Herzkampf-Jahr werden. Also bin ich wieder durch die Gegend gezogen, um neue Herzkämpfer*innen zu fotografieren. Die erste Person im Jahr 2023 ist Chantal. Sie ist im Ökolöwen aktiv und probiert gegen Fake-News im Netz vorzugehen. Aber lest mal selbst: Wo bist du aktiv und wofür engagierst du dich? Ich lebe in […]
Nadja Sthamer

Ich durfte Nadja im Bürger:innenbüro in Leipzig treffen, bei einem Kaffee sprachen wir über die aktuelle Lage in der Ukraine, wie man Politik und Familie unter einen Hut bekommt und wie sie sich politisiert hat. Was Nadja noch so alles erlebt und für welche Werte sie einsteht, könnt ihr hier jetzt nachlesen: Wo bist du […]
Jens Hausner

Als ich nach Pödelwitz fuhr, um meinen nächsten Herzkämpfer zu besuchen, kam ich an einem Kohlekraftwerk vorbei, ein paar Minuten später war ich am Ziel. Ich stand bei Jens im Vorgarten und wir waren uns sofort sympathisch. Wir verabredeten uns für einen Spaziergang durch ein Dorf, was eigentlich nicht mehr da sein sollte. Es war […]